Eine Liebeserklärung in Dur und Moll

Die Magie der Musik – eine Liebeserklärung

Was uns als Menschen verbindet und als Gesellschaft zusammenhält

Vertrauen in uns – Was uns verbindet

Warum sie unsere Seele entzünden

Ständige Vergleiche – Warum Sie unsere Seele entzünden

Über die Selbstliebe, die eine starke Ressource aber kein Narzissmus ist

Die Liebe zu uns selbst – Wie können wir sie entwickeln?

Wie wir schwere Lebensumstände annehmen, ohne an ihnen zu verzweifeln.

Akzeptanz – Die Lebenskunst zwischen Kämpfen und Loslassen

Jubiläumsfolge 50

Gehirn Gehört wird 50 – Wir feiern gemeinsam Geburtstag

Gesundes Self Care ist mehr als Wellness für die Seele

Selbstfürsorge – Gesundes Self Care ist mehr als Wellness für die Seele

Zuversicht – Über eine Kraft die uns stark macht

Wie wir unser Verhalten ändern, wenn wir wollen oder müssen

Die schlechte Seite der Gewohnheiten – Verhalten ändern

Warum wir sie brauchen und genießen dürfen

Die gute Seite der Gewohnheiten – Warum wir sie brauchen

Über ein Gefühl, das alles lebendig macht

Verliebt in die Liebe – Über ein Gefühl, das alles lebendig macht

Warum wir unserem Gedächtnis misstrauen müssen

Falsche Erinnerungen – Warum wir unserem Gedächtnis misstrauen sollten

Wie zuverlässig ist unser Gedächtnis?

Interview „Unser Gedächtnis ist nicht so zuverlässig, wie wir glauben“

Langeweile – Ein unerträglich wichtiges Gefühl

Mythos Multitasking – Was ist möglich? Was ist gefährlich?

Wann irrt unser Bauchgefühl?

Geheimnis Intuition – Wie wir sie am besten nutzen können

Können wir unserem Bauchgefühl trauen?

Geheimnis Intuition – Gibt es eine innere Stimme?

Podcast Gehirn Gehört, Folge 31: Fangen Sie an

Fangen Sie an! Warum der erste Schritt der wichtigste ist

Vorsicht Modediagnosen - Über falsche Krankheitsmodelle aber echte Symptome

Vorsicht Modediagnosen – Über falsche Krankheitsmodelle aber echte Symptome

Mental gesund – Was uns im Stress des Alltags ausgleicht

Warum uns das WIE oft näher ist als das WARUM

UnSinn – Warum die ständige Suche nach Purpose nervt

Beitragsbild Kopfsache, Öfter mal Offline

Öfter mal Offline – Warum digitale Pausen so wertvoll sein können

Beitragsbild Podcast Gehirn Gehört, Folge 27: Viel zu heiß

Viel zu heiß – Warum Sie Ihr Gehirn vor hohen Temperaturen schützen sollten

Die Abkopplung von Reizflut und Informationskonsum macht das Gehirn besonders konstruktiv.

Öfter mal Offline – Warum digitale Pausen Gedächtnis und Kreativität fördern

Mit Fantasie voraus - Warum sie uns helfen kann, die Welt zu retten

Mit Fantasie voraus – Warum sie uns helfen kann, die Welt zu retten

1 2 3 Weiter